Alumni
2023
- SherineAmer, B.Sc.
- Titel: Reinigung und biophysikalische Charakterisierung des PR10-Proteins Cora1-Cav01g11530 aus der Haselnuss
2022
- Dr. Stefan Knauer,
- Research and Teaching Associate
- Clemens Szykownik, B.Sc.
- Titel: Interaktionsstudien der Protease ClpP von Listeria monocytogenes mit dem potenziellen Wirkstoff Tartrolon B
- Jonas Schedel, B.Sc.
- Titel: NMR-Relaxationsstudien und Analyse am periplasmatischen Bindeprotein PotF und Unter- suchung der BEST und G5 Methoden zur Erhöhung der Signalintensität in NMR Experimenten
- Felix Hilpert, B.Sc.
- Titel: Untersuchung der Struktur und Funktion der N-terminalen Domäne von NusG aus Staphylococcus aureus
- Katharina Rödel, M.Sc.
- Titel: Charakterisierung von neuen Dau c 1-Isoallergenen aus Karotte
Expression, Reinigung und biophysikalische Analyse
2021
- Vanessa Boritzki, Dr.
- Titel: Etablierung und Optimierung von in vitro- und in vivo-Systemen zur Erhöhung der Produktion sowie zur Stabilisierung der humanen Dopaminrezeptoren D2 und D3.
- Philipp Zuber, Dr.
- Mechanistische Untersuchungen zur Regulation der bakteriellen Transkription durch NusG-Proteine
- Maike Schneider, M.Sc.
- Untersuchung der Komplexstruktur des Haselallergens Cor a 1.0401 mit einem natürlichen Liganden aus Haselpollen
- Benjamin Dudenhöffer, Dr.
- NusA – zentraler Interaktionspartner in Antiterminationsprozessen in Escherichia coli und des Phagen λ
- Thessa Jacob, Dr.
- Biochemische und immunologische Charakterisierung der PR-10 Allergene Cor a 1 aus Hasel und Dau c 1 aus Karotte
- Liganden, Stabilität, neue Isoallergene
- Philipp Augsburger, M.Sc.
- Strukturelle Basis der Transkriptions-Translations-Kopplung in Staphylococcus aureus
2020
- Merle Flecks, M.Sc.
- Titel: Herstellung humaner Dopaminrezeptoren in unterschiedlichen Expressionssystemen.
- Robert Kuhn, M.Sc.
- Titel: Strukturelle Untersuchungen zum Einfluss von NusA auf die Rho-abhängige Termination in E. coli.
- Benjamin Dudenhöffer, Dr.
- Titel: NusA – zentraler Interaktionspartner in Antiterminationsprozessen in Escherichia coli und des Phagen λ.
- Tim Engelgeh, M.Sc.
- Titel: Strukturelle Einblicke in die Transkriptions-Translations-Kopplung in Pyrococcus furiosus.
- Jasmin Schlauch, B.Sc.
- Titel: Mechanistische Untersuchungen zur Funktionsweise der Transkriptionsfaktoren RfaH und NusG.
- Niklas Ebersberger, B.Sc.
- Titel: Charakterisierung der Transkriptionsfaktoren NusB, NusE und NusG aus Staphylococcus aureus.
2019
- Denise Mennerich, M.Sc.
- Titel: Entwicklung und initiale in vitro Charakterisierung eines lentiviralen Impfvektors zur Behandlung von Herpes-Simplex-Virus Typ 2.
- Theresa Dregelies, M.Sc.
- Titel: Genetische Differenzierung zwischen Colitis ulcerosa-assoziierten und sporadischen kolorektalen Karzinomen.
- Inès Katharina Elisabeth Schönhaar, B.Sc.
- Titel: Etablierung und Optimierung der Reinigung und Expression von Sola l 3.
- Marinus Thein, B.Sc.
- Titel: Strukturelle Untersuchungen zur Aktivierung des Trankriptionsfaktors RfaH.
2018
- Stephan Schwarzinger, Prof. Dr.
- Northern Bavarian NMR Centre (AG "CSI-Food")
- Karen Ulrich, M.Sc.
- Titel: Struktur-Aktivitätsuntersuchung synthetisch hergestellter RIG-I Agonisten.
- Marlon Wörner, M.Sc.
- Titel: NusA- zentraler Interaktionspartner in der λQ-abhängigen Antitermination.
- Jan Bodenschlägel, B.Sc.
- Titel: Strukturelle Charakterisierung der βFlap-Region der RNA-Polymerase aus Escherichia coli.
- Kerby Chok, B.Sc.
- Titel: Structure and ligand binding of the celeriac allergen Api g1.
- Anemone Dahms, B.Sc.
- Titel: Klonierung und Expression von Varianten des Dopamin D2-Rezeptors.
- Simon Hofer, B.Sc.
- Titel: Strukturelle Basis für die Rekrutierung des Transkriptionsfaktors RfaH an den Transkriptionselongationskomplex.
- Carolin Kring, B.Sc.
- Titel: Das Karottenallergen Dau c 1: Reinigung, Stabilität und immunologische Charakterisierung.
- Julia Schedel, B.Sc.
- Titel: Charakterisierung der Domänen der Reversen Transkriptase des Retrotransposons Ty3.
- Cäcilia Werth, B.Sc.
- Titel: Strukturelle Untersuchungen zum Mechanismus der Rho-abhängigen Termination in Escherichia coli.